Wunschverbrauch berechnen
Andere suchten auch nach
StahlbauerIn (Berufsausübung) - Kalorien

Abbrucharbeiten - Kalorien

KonditorIn (Durchschnittswert) - Kalorien

Hiit weights - Kalorien

Mehr dazu ...
„Quitschi“ ist eine Ballsportart, die vor allem in Schulen gespielt wird. Sie ist eine Variante des Völkerballs mit einigen besonderen Regeln. Quitschi fördert Teamarbeit, Reaktionsfähigkeit und strategisches Denken und ist eine beliebte Aktivität im Schulsport.
Grundregeln von Quitschi:
- Mannschaften: Zwei Teams mit beliebig vielen Spielern treten gegeneinander an.
- Spielfeld: Das Spielfeld ist in zwei Hälften unterteilt, getrennt durch eine Mittellinie.
- Spielablauf: Jede Mannschaft erhält zu Beginn eine gleiche Anzahl von Bällen, beispielsweise jeweils drei. Ziel ist es, die Spieler der gegnerischen Mannschaft abzuwerfen.
Besondere Regeln:
- Gefangener Ball: Wenn ein Spieler einen geworfenen Ball der gegnerischen Mannschaft fängt, muss der Werfer das Spielfeld verlassen.
- Treffer: Wird ein Spieler getroffen, muss auch dieser das Spielfeld verlassen.
- Wiederbelebung: Spieler, die das Spielfeld verlassen mussten, können zurück ins Spiel gebracht werden, wenn ihre Mannschaft einen Ball ins gegnerische Tor wirft.
Spielende:
Eine Mannschaft gewinnt, wenn entweder alle Spieler des gegnerischen Teams abgeworfen wurden oder alle Hütchen (Markierungen) der gegnerischen Mannschaft getroffen bzw. berührt wurden. Die Hütchen können durch Rollen oder Werfen des Balls umgestoßen werden. Wird ein Hütchen berührt, wird es aus dem Spielfeld entfernt. Auch wenn ein Spieler sein eigenes Hütchen berührt oder darüber stolpert, gilt es als verloren.