Radfahren ruhig - Kalorienverbrauch und Info
Der Kalorienverbrauch beim Radfahren mit einer Geschwindigkeit von 15 bis 20 km/h beträgt etwa 300 bis 400 kcal je Stunde.
Wie gut ist Radfahren zum Abnehmen geeignet?

Kurze Antwort: sehr gut. Das Fahrradfahren bietet den Vorteil, dass es - anders als die meistens anderen Sportarten - nicht nur in der Freizeit als Sport betrieben werden kann sondern dass Du damit auch ganz nebenbei Kalorien verbrauchen kannst, wenn Du das Fahrrad als Verkehrsmittel nutzt.
15 Minuten Fahrradfahren in die Schule, die Uni oder ins Büro und 15 Minuten zurück bringen Dir je nach Alter, Größe, Gewicht und Geschlecht etwa 200 kcal. Machst Du das dreimal pro Woche kommst Du auf einen Kalorienverbrauch von ca. 90 kcal pro Tag. Du kannst hier ausrechnen, wie viel Gewicht Du mit diesen 15 Minuten hin und zurück so ganz "nebenbei" verlierst:
Wie verändert Radfahren die Figur?
Durchs Fahrrad fahren wirst du genau dann schlanker, wenn du Ernährung und Sport so aufeinander anpasst, dass du dadurch ein Kaloriendefizit erreichst. Muskelmasse baust du durchs Fahrrad fahren nicht auf, da es sich dabei um ein Cardiotraining handelt und nicht um ein progressives Krafttraining.
Wie lange muss ich fahren für 5 kg?
Wie lange du Fahrrad fahren musst, damit du die Kalorien für 1 kg, 2 kg, 5 kg oder mehr verbrennst, kannst du ausrechnen, indem du im nachfolgenden Rechner eingibst, wie viele Kilo du abnehmen willst. Dann bekommst du ausgerechnet, wie viele Stunden du dafür Fahrrad fahren musst:
Wie lange radfahren für 500 kcal?
Wie lange du Fahrrad fahren musst, damit du 500 kcal oder mehr verbrennst, kannst du ausrechnen, indem du im nachfolgenden Rechner eingibst, wie viele kcal du verbrennen willst. Dann bekommst du ausgerechnet, wie viele Stunden du dafür Fahrrad fahren musst:
Wie kann ich den Kalorienverbrauch beim Radfahren steigern?
Mehr Kalorien beim Fahrradfahren verbrennst du, wenn du entweder schneller oder länger fährst. Hier ein Kalorienvergleich verschiedener Geschwindigkeiten beim Radfahren:
Tätigkeit | Dauer | kcal-Verbrauch |
---|---|---|
E-Bike fahren | 60 Min. | 280 kcal |
Fahrrad fahren langsam (ca. 15 km/h) | 60 Min. | 280 kcal |
Fahrrad fahren ruhig (ca. 15 - 20 km/h) | 60 Min. | 420 kcal |
Fahrrad fahren locker (ca. 20 - 23 km/h) | 60 Min. | 560 kcal |
Fahrrad fahren schnell (ca. 26 - 30 km/h) | 60 Min. | 840 kcal |
Fahrrad fahren sehr schnell (über 30 km/h) | 60 Min. | 1.120 kcal |
Kalorienverbrauch nach Kilometern
Wenn du mit einer Geschwindigkeit zwischen 15 km/h und 20 km/h fährst, verbrauchst du je km wie folgt Kalorien:
Entfernung | Kalorienverbrauch | ||
---|---|---|---|
Frau | Mann | ||
1 km | 22 kcal | 28 kcal | |
2,5 km | 55 kcal | 70 kcal | |
5 km | 110 kcal | 140 kcal | |
10 km | 220 kcal | 280 kcal | |
15 km | 330 kcal | 420 kcal | |
20 km | 440 kcal | 560 kcal | |
25 km | 550 kcal | 700 kcal | |
50 km | 1.100 kcal | 1.400 kcal | |
100 km | 2.200 kcal | 2.800 kcal |
Ist Radfahren ein gutes Bauchtraining?
Beim Radfahren wird hauptsächlich die Oberschenkel und die Unterschenkelmuskulatur beansprucht. Ein Bauchtraining findet kaum statt. Radfahren ist gut geeignet, um Kalorien zu verbrennen. Aber es ist ungeeignet, um gezielt die Bauchmuskulatur zu trainieren. Dafür gibt es geeignetere Sportarten.
Gesundheitliche Aspekte
Das Radfahren steigert die Kraftausdauer der Beinmuskulatur. Und als Ausdauersportart hat es positive Auswirkungen auf das Herz-Kreislauf-System.
Radfahren oder joggen?
Im Vergleich mit dem Joggen hat das Radfahren den Vorteil, dass es gelenkschonender ist. Gerade untrainierte oder übergewichtige Sportler riskieren beim Laufen orthopädische Probleme. Da beim Radfahren nicht das gesamte Körpergewicht getragen werden muss und da keine Stoßbelastungen auf den Bewegungsapparat wirken, ist beim Radfahren das Risiko für orthopädische Verletzungen geringer.
Radfahren oder schwimmen?
Noch geringer ist das Verletzungsrisiko beim Schwimmen. Allerdings hat das Schwimmen den Nachteil, dass es technisch sehr anspruchsvoll ist. Und wenn ein ungeübter Schwimmer mit falscher Technik schwimmt, kann sich das ebenfalls negativ auswirken. Das kann beim Radfahren nicht passieren.
Radfahren, joggen oder schwimmen - was bringt mehr?
Was den Kalorienverbrauch betrifft ziehen Radler den Kürzeren gegenüber Joggern und Schwimmern. Weil beim Radfahren nicht so viele Muskeln gleichzeitig beansprucht werden wie beim Joggen oder Schwimmen verbrennst du beim Radeln deutlich weniger Kalorien.
Nachfolgend haben wir das ausgerechnet für eine Frau (40 Jahre, 1,65 m groß, 60 kg) und einen Mann (40 Jahre, 180 m groß, 75 kg):
1 Stunde | Mann | Frau |
---|---|---|
Fahrrad fahren | 420 kcal | 337 kcal |
Joggen | 490 kcal | 394 kcal |
Brustschwimmen | 595 kcal | 478 kcal |