Plattenball Kalorien verbrennen


Dein Kalorienverbrauch

281 kcal
≈ 1177 kJ

je 60 Min.

davon Grundumsatz

56 kcal
≈ 234 kJ

zusätzlich verbrannt

225 kcal
≈ 942 kJ

≈ 38 g

Gewichtsverlust

Deine Daten

Körpergröße
Gewicht
Alter
Anrede
Dauer

Wunschverbrauch berechnen

Andere suchten auch nach

Zimmermädchen - Kalorien

Ruhig sitzen und fernsehen - Kalorien

Klettern im Vorstieg - Kalorien

Tango tanzen - Kalorien

Mehr dazu ...

Plattenball ist ein unkompliziertes und vielseitiges Spiel, das Bewegung, Spaß und Kreativität fördert. Es eignet sich für Spieler jeden Alters und bietet unzählige Möglichkeiten zur Anpassung und Variation.

Plattenball ist ein beliebtes Ballspiel, das oft auf Schulhöfen, Spielplätzen oder anderen gepflasterten Flächen gespielt wird. Es ist einfach, flexibel und sorgt für viel Bewegung. Der Name leitet sich von den quadratischen oder rechteckigen Platten ab, die das Spielfeld bilden.

Grundprinzip und Ziel

Beim Plattenball spielen meist zwei bis vier Personen, es können aber auch mehr Spieler teilnehmen. Ziel des Spiels ist es, den Ball in ein freies Feld (eine Platte) zu spielen, sodass der nächste Spieler ihn erreichen und weiterspielen muss. Dabei sind Reaktionsschnelligkeit und Geschicklichkeit gefragt.

Spielregeln im Überblick

Die Regeln sind einfach und ermöglichen ein schnelles Spiel:

  • Der Ball wird mit der Hand in ein freies Spielfeld geschlagen.
  • Der nächste Spieler muss den Ball aufnehmen und zurückspielen.
  • Gespielt wird in benachbarte Felder; ein Schlag in das eigene Feld zählt nicht.
  • Fehler, wie das Verfehlen des Balls oder das Spielen außerhalb des Spielfelds, führen zu Punkten für den Gegner.

Vorteile von Plattenball

Plattenball ist nicht nur ein Spiel, sondern auch ein Training für Koordination, Reaktionsgeschwindigkeit und Teamgeist. Es erfordert keine teure Ausrüstung und kann nahezu überall gespielt werden, wo es eine gepflasterte Fläche gibt.

Varianten für mehr Abwechslung

Das Spiel lässt sich leicht anpassen und erweitern:

  • Spezialfelder: Bestimmte Felder können mit Bonus- oder Strafregeln belegt werden.
  • Mehrere Bälle: Für mehr Action können zwei oder mehr Bälle gleichzeitig ins Spiel gebracht werden.
  • Kombinationen: Elemente aus anderen Spielen wie Volleyball oder Tischtennis können integriert werden.