Walkouts Kalorien verbrennen


Dein Kalorienverbrauch

450 kcal
≈ 1885 kJ

je 60 Min.

darin enthaltener
Grundumsatz

56 kcal
≈ 234 kJ

zusätzlich verbrannte
Aktivkalorien

394 kcal
≈ 1650 kJ

≈ 62 g

Gewichtsverlust

pro Woche | Monat | Jahr ...

Deine Daten

Körpergröße
Gewicht
Alter
Anrede
Dauer

Wunschverbrauch berechnen

Andere suchten auch nach

Gravelbike fahren - Kalorien

Abbrucharbeiten - Kalorien

Tango tanzen - Kalorien

Baustoffprüfer - Kalorien

Mehr dazu ...

Ein Walkout ist eine besondere Übung, die eine Variante des bekannten Planks darstellt und in vielen Trainingskursen immer beliebter wird. Das liegt daran, dass diese Übung besonders gut dabei hilft, die Muskeln im Bauch und in den Schultern zu stärken. Obwohl bei einem Walkout viele verschiedene Muskeln im Körper beansprucht werden, liegt der Fokus vor allem auf dem Bauchbereich.

Diese Übung ist sehr vielseitig und kann so angepasst werden, dass sie für Menschen mit unterschiedlichem Fitnesslevel geeignet ist. Meistens läuft ein Walkout folgendermaßen ab:

  1. Du beginnst im Stehen und beugst dich dann nach vorne, bis deine Hände den Boden berühren.
  2. Dann verlagerst du dein Gewicht auf deine Hände und beginnst, deine Hände Stück für Stück nach vorne zu bewegen.
  3. Du machst das so lange, bis dein Körper von Kopf bis zu den Fersen eine gerade Linie bildet, ähnlich wie bei einem Plank.
Deine Arme und Beine arbeiten dabei zusammen, um deinen Körper anzuheben und in dieser Position zu halten, während deine Bauchmuskeln dafür sorgen, dass du stabil und kontrolliert bleibst.

Ein Walkout ist also eine tolle Übung, um viele verschiedene Muskeln im Körper zu trainieren und gleichzeitig die Balance und Körperkontrolle zu verbessern.

Walkout für Anfänger

Wenn dir diese Übung schwerfällt, gibt es eine leichtere Variante, die du ausprobieren kannst. Anstatt im Stehen zu beginnen und dich nach vorne zu beugen, kannst du in einer knienden Position auf dem Boden starten. Das bedeutet, dass du auf deinen Knien und Händen bist, so wie eine Katze oder ein Hund auf allen Vieren.

Von dieser Position aus kannst du deinen Körper nach vorne bewegen, indem du deine Hände Stück für Stück nach vorne läufst. Du machst das so lange, bis dein Körper gestreckt ist, fast wie bei der normalen Übung. Dann, anstatt zurückzustehen, bewegst du deine Hände wieder zurück, bis du wieder auf allen Vieren kniest, so wie zu Beginn.

Diese vereinfachte Version der Übung ist genauso gut, um deine Muskeln zu stärken und deinen Körper zu trainieren, aber sie ist etwas leichter und hilft dir, dich langsam zu verbessern, bis du bereit bist für die schwierigere Variante.