Die Sportart mit dem höchsten Kalorienverbrauch ist diejenige Sportart, die du so lange treiben kannst, bis du den von dir gewünschten Kalorienverbrauch erreicht hast. So kann es sinnvoller sein, spazieren zu gehen als zu rennen. Denn 1 Stunde spazieren gehen ist für fast jeden machbar. Auch für Menschen die keine 10 Minuten joggen können. Daher ist in diesem Fall das Spazierengehen die Sportart mit dem höheren Kalorienverbrauch.
Der Kalorienverbrauch einer Sportart (und jeder anderen Tätigkeit) hängt im Wesentlichen von den diesen drei Faktoren ab:
- Dauer
- Intensität bzw. Anstrengung
- Anzahl der gleichzeitig beanspruchten Muskeln
Dauer
Je länger du einer Tätigkeit nachgehst, desto mehr Kalorien verbrauchst du dabei. Wenn du eine ganze Stunde spazierengehst, verbrauchst du natürlich mehr Energie als wenn du nur eine halbe Stunde spazierengehst.
Intensität
Je intensiver und anstrengender eine Sportart ist, desto mehr Kalorien verbrauchst du dabei. Eine Stunde Joggen ist anstrengender als eine Stunde Spazierengehen. Deswegen verbrauchst du in einer Stunde Joggen mehr Energie als wenn du eine Stunde spazierengehst.
Anzahl der gleichzeitig beanspruchten Muskeln
Am meisten Energie benötigen Muskeln, die beansprucht werden. Wenn du also zwei Sportarten gleich lange und mit der gleichen Intensität betreibst, verbraucht diejenige Sportart mehr Kalorien, bei der du gleichzeitig mehr Muskeln beanspruchst. Deswegen verbrauchst du während einer Stunde Skilanglauf mehr Kalorien als während einer Stunde Fahrradfahren.
Welche Sportart verbrennt die meisten Kalorien?
Das hängt davon ab, wie lange du den gewählten Sport ausübst bzw. ausüben kannst. Am meisten Kalorien verbraucht das Laufen mit einer hohen Geschwindigkeit. Wenn du 10 Minuten mit einer Geschwindigkeit von 3,4 min/km (das sind etwa 17,5 km/h) läufst, verbrauchst du als Frau, 1,70 m groß, 40 Jahre alt, 65 kg schwer etwa 168 kcal (s. Kalorienverbrauch 10 Minuten Laufen).
Allerdings wirst du es als Untrainierte(r) kaum schaffen, mit dieser Geschwindigkeit 10 Minuten lang zu laufen. Selbst wenn du es schaffst, diese Geschwindigkeit überhaupt zu erreichen, wirst du das nicht länger als 1 Minute durchhalten. Und mit einer Dauer von 1 Minute kommst du mit den vorhin genannten Daten auf einen Kalorienverbrauch von gerade mal 16 kcal (s. Kalorienverbrauch 1 Minute Laufen).
Da verbraucht ein 30 Minuten langer Spaziergang mehr als 6-mal so viele Kalorien (s. Kalorienverbrauch 30 Minuten Spazierengehen). Und einen halbstündigen Spaziergang schafft wohl jeder.
Die beste Sportart für dich speziell
Um die Sportart zu finden, bei der speziell du die meisten Kalorien während einer festgelegten Zeitdauer verbrauchst, musst du eine Sportart finden, die du auch lange genug ausüben kannst. Sinnvoller ist daher, wenn du dir die Kalorien überlegst, die du abnehmen willst und dann vom Fitrechner auf der Seite Wunschverbrauch ausrechnen lässt, welche Sportart du dazu wie lange ausüben musst.
Du bekommst dann nach der Eingabe der Kalorien alle Sportarten aufgelistet und den Zeitraum, über den du diese Sportarten ausüben musst, um Dein gewünschtes Kalorienziel zu erreichen.
Angenommen, du möchtest 100 kcal verbrauchen. Dann erhältst du diese Ergebnisliste. Jetzt kannst du dir die Sportart aussuchen, die du über den genannten Zeitraum schaffst. Wenn es dir gelingt, 5 Minuten lang mit einer Geschwindigkeit von 17,5 km/h zu rennen, dann mach das. Viel mehr Kalorien kannst du in 5 Minuten nicht verbrauchen.
Wenn du aber ein realistischeres Ziel anpeilst, blätterst du in der Ergebnisliste weiter nach unten. Dann kommst du irgendwann zum Training mit dem Crosstrainer. Wenn du 11 Minuten auf dem Crosstrainer trainierst, verbrauchst du ebenfalls etwa 100 kcal.
Blätterst du noch weiter, kommst du zum Eintrag Spazierengehen, 33 Minuten.
Welche dieser Sportarten nun die meisten Kalorien verbrucht, liegt also an dir. Was schaffst du tatsächlich? 5 Minuten lang rennen, 11 Minuten auf dem Crosstrainer trainieren oder 33 Minuten spazierengehen?
Betreibe daher die Sportart, die du tatsächlich so lange betreiben kannst, bis du den gewünschten Kalorienverbrauch erreicht hast. Dann hast du die Sportart gefunden, mit dem - für dich - höchsten Kalorienverbrauch.