Fliegenfischen Kalorien verbrennen


Dein Kalorienverbrauch

337 kcal
≈ 1412 kJ

je 60 Min.

darin enthaltener
Grundumsatz

56 kcal
≈ 234 kJ

zusätzlich verbrannte
Aktivkalorien

281 kcal
≈ 1177 kJ

≈ 46 g

Gewichtsverlust

pro Woche | Monat | Jahr ...

Deine Daten

Körpergröße
Gewicht
Alter
Anrede
Dauer

Wunschverbrauch berechnen

Andere suchten auch nach

Buchbinder - Kalorien

Feinmechaniker - Kalorien

Rutschen - Kalorien

MessebauerIn (Berufsausübung) - Kalorien

Mehr dazu ...

Fliegenfischen ist eine besondere Art des Angelns, bei der eine spezielle Technik verwendet wird, um Fische zu fangen. Im Gegensatz zum traditionellen Angeln, bei dem Köder oder Spinnköder eingesetzt werden, verwendet der Fliegenfischer eine künstliche Fliege, die aus Materialien wie Federn, Haaren und synthetischen Stoffen besteht. Diese Fliegen imitierten oft Insekten oder andere Beutetiere, die Fische anlocken.

Beim Fliegenfischen wird eine spezielle Art von Rute verwendet, die leicht und flexibel ist und die Möglichkeit bietet, die Fliege mit Präzision zu werfen. Die Wurftechnik erfordert Geschick und Übung, da die Fliege mit einer schnellen, geschmeidigen Bewegung der Rute über die Wasseroberfläche bewegt wird. Ziel ist es, die Fliege so natürlich wie möglich zu präsentieren, um den Fisch zu täuschen und ihn zum Biss zu bewegen.

Fliegenfischen kann sowohl in Süßwasser als auch in Salzwasser durchgeführt werden und wird oft in Flüssen, Bächen, Seen und Küstengewässern praktiziert. Die Methode wird häufig als besonders ästhetisch und herausfordernd angesehen und erfordert nicht nur technisches Können, sondern auch ein tiefes Verständnis für die Gewässer und das Verhalten der Fische.

Die Kunst des Fliegenfischens schätzt auch die Umwelt und die Natur, da es oft mit einem großen Bewusstsein für den Erhalt der natürlichen Lebensräume und der nachhaltigen Nutzung von Fischbeständen verbunden ist. Viele Fliegenfischer betrachten es nicht nur als Hobby, sondern als eine Form der Meditation und der Verbindung mit der Natur.