Lindy Hop ist ein lebhafter und dynamischer Tanzstil, der in den 1920er und 1930er Jahren in Harlem, New York, entstanden ist. Er entwickelte sich aus dem Charleston und ist eng mit der Swing-Musik verbunden.
Der Lindy Hop entstand in den afroamerikanischen Communities in Harlem, insbesondere im Savoy Ballroom, einem berühmten Tanzclub der Zeit. Der Name „Lindy Hop“ wurde angeblich von der berühmten Flugzeugfigur „Lindy Hop“ (nach Charles Lindbergh, der 1927 den Atlantik überflog) inspiriert. Der Tanz wurde später populär und verbreitete sich in den USA und weltweit.
Der Lindy Hop wird typischerweise zu Swingmusik getanzt, die in den 1930er und 1940er Jahren populär war. Dazu gehören Big-Band-Swing und Jazz. Der Tanz beinhaltet eine Mischung aus schnellen, energischen Bewegungen und langsamen, eleganten Schritten. Die Grundschritte umfassen „Rock Step“, „Triple Step“ und „Kick Step“. Lindy Hop wird meistens im Paar getanzt, wobei der „Lead“ (Führende) und der „Follow“ (Folgende) verschiedene Figuren und Bewegungen ausführen. Es gibt auch viele Freestyle-Elemente, bei denen der Tänzer kreativ wird.
Der Tanz zeichnet sich durch seine akrobatischen Figuren und Sprünge aus. Er enthält oft „Air Steps“, bei denen der Tänzer in der Luft ist. Lindy Hop hat eine starke soziale Komponente und ist oft Teil von Swing-Tanzveranstaltungen und -festivals. Er fördert eine Atmosphäre des gemeinsamen Spaßes und der Interaktion. Der Lindy Hop erlebte in den 1980er und 1990er Jahren eine Wiederbelebung und ist heute weltweit in vielen Städten vertreten, oft in Tanzschulen und auf Tanzveranstaltungen.
Lindy Hop ist nicht nur ein Tanz, sondern auch ein Ausdruck der Kultur und der Zeit, in der er entstand. Er hat sich als wichtiger Bestandteil der Swing-Tanzbewegung etabliert und beeinflusst andere Tanzstile und Musikgenres.
Eine bekannte Figur im Lindy Hop ist der „Lindy Turn“, bei dem das Paar sich in einem Drehmoment bewegt und oft komplexe Drehungen und Hebungen integriert.
Kontakt
Wenn du Fragen oder Anregungen zum Fitrechner hast, stehen wir dir gerne zur Verfügung. Bitte beachte aber, dass wir keine Trainings- oder Ernährungsberatung leisten können. Wende dich dafür an einen qualifizierten Trainer oder Ernährungsberater.