Rhönrad Kalorien verbrennen


Dein Kalorienverbrauch

450 kcal
≈ 1885 kJ

je 60 Min.

darin enthaltener
Grundumsatz

56 kcal
≈ 234 kJ

zusätzlich verbrannte
Aktivkalorien

394 kcal
≈ 1650 kJ

≈ 62 g

Gewichtsverlust

pro Woche | Monat | Jahr ...

Deine Daten

Körpergröße
Gewicht
Alter
Anrede
Dauer

Wunschverbrauch berechnen

Andere suchten auch nach

Trockenbauer - Kalorien

Laborarbeiten - Kalorien

Abtapezieren - Kalorien

An Besprechungen teilnehmen (Durchschnittswert) - Kalorien

Mehr dazu ...
Copyright: Giovannino (Hans Genten, Aachen, Germany), Attribution, via Wikimedia Commons

Ein Rhönrad ist ein großes, radförmiges Turngerät, das aus zwei parallel verlaufenden, runden Reifen besteht, die durch mehrere Sprossen miteinander verbunden sind. Das Gerät wurde in den 1920er Jahren von Otto Feick in Deutschland entwickelt, der es nach der Rhön-Region benannte, wo er lebte.

Rhönradturnen ist eine Sportart, bei der Turnerinnen und Turner verschiedene Übungen innerhalb und auf dem Rhönrad ausführen. Diese Übungen erfordern Kraft, Balance, Geschicklichkeit und Körperbeherrschung. Das Rhönrad kann sich dabei um seine eigene Achse drehen, während der Turner im Inneren des Rades steht, hängt oder verschiedene Positionen einnimmt.

Die Grundelemente des Rhönradturnens umfassen das Geradeturnen, bei dem das Rad in einer geraden Linie bewegt wird, während der Turner im Inneren des Rades verschiedene Positionen einnimmt. Dies können Handstände, Spreizschritte oder andere Körperhaltungen sein.

Beim Spiraleturnen wird das Rhönrad so bewegt, dass es sich auf einer schrägen Ebene dreht, wodurch das Rad spiralförmig um den Turner rollt. Dies erfordert viel Gleichgewicht und Körperkontrolle.

Sprungübungen umfassen Sprünge aus dem rollenden Rhönrad heraus oder hinein, die auch akrobatische Elemente wie Drehungen oder Saltos beinhalten können.

In Wettkämpfen werden die Turner in verschiedenen Disziplinen bewertet, darunter Geradeturnen, Spiraleturnen und Sprung. Die Bewertung erfolgt nach der Schwierigkeit und Ausführung der gezeigten Elemente.

Rhönradturnen ist eine anspruchsvolle und zugleich faszinierende Sportart, die sowohl Kreativität als auch technische Präzision erfordert.