Infrarotkabine Kalorien verbrennen


Dein Kalorienverbrauch

56 kcal
≈ 234 kJ

je 60 Min.

davon Grundumsatz

56 kcal
≈ 234 kJ

zusätzlich verbrannt

0 kcal
≈ 0 kJ

≈ 8 g

Gewichtsverlust

pro Woche | Monat | Jahr ...

Deine Daten

Körpergröße
Gewicht
Alter
Anrede
Dauer

Wunschverbrauch berechnen

Andere suchten auch nach

Schränke oder Möbel zimmern oder reparieren - Kalorien

Lasten die Treppe hochtragen (bis ca. 7 kg) - Kalorien

GerüstbauerIn (Berufsausübung) - Kalorien

Vermessungstechniker (Berufsausübung) - Kalorien

Mehr dazu ...

Infrarotkabine – Wirkung und Vorteile

Eine Infrarotkabine ist eine spezielle Wärmekabine, die mit Infrarotstrahlung arbeitet, um den Körper gezielt zu erwärmen. Im Gegensatz zur klassischen Sauna, die die Umgebungsluft erhitzt, dringt die Infrarotwärme direkt in die Haut und Muskeln ein. Das sorgt für eine sanfte, aber effektive Erwärmung des Körpers.

Wie funktioniert eine Infrarotkabine?

Infrarotstrahlen sind eine Form von elektromagnetischer Strahlung, die als Wärme wahrgenommen wird. Diese Strahlen erwärmen nicht die Luft, sondern wirken direkt auf die Haut und das darunterliegende Gewebe. Dadurch kommt es zu einer erhöhten Durchblutung, die Muskeln entspannt und das Wohlbefinden steigert .

Wirkung der Infrarotkabine

1. Muskelentspannung und Schmerzlinderung

Die Tiefenwärme fördert die Durchblutung und kann helfen, Muskelschmerzen und Verspannungen zu lindern. Besonders Menschen mit Rückenschmerzen, Arthritis oder Muskelkater profitieren von der angenehmen Wärme.

2. Förderung der Durchblutung

Durch die Erwärmung der Haut erweitern sich die Blutgefäße , was den Blutfluss verbessert. Dies kann dazu beitragen, Verspannungen zu lösen und die Versorgung der Muskulatur mit Nährstoffen zu optimieren.

3. Unterstützung des Herz-Kreislauf-Systems

Die sanfte Erwärmung in der Infrarotkabine führt zu einer Erhöhung der Herzfrequenz, ähnlich wie bei leichtem Sport. Dies kann dazu beitragen, das kardiovaskuläre System zu trainieren und die allgemeine Fitness zu unterstützen.

4. Positive Wirkung auf die Haut

Durch die verbesserte Durchblutung kann sich das Hautbild verbessern. Zudem öffnet sich durch das Schwitzen die Poren , was zu einer tieferen Hautreinigung beitragen kann.

5. Stressabbau und Entspannung

Die sanfte Wärme hilft dabei, das Nervensystem zu beruhigen und kann so Stress und Anspannung reduzieren. Viele Menschen empfinden die Nutzung der Infrarotkabine als eine angenehme Methode zur mentalen Entspannung .

Für wen ist die Infrarotkabine geeignet?

  • Menschen mit Muskelverspannungen oder Rückenschmerzen
  • Sportler zur Regeneration nach dem Training
  • Personen mit niedrigem Blutdruck zur Kreislaufanregung
  • Menschen, die eine sanfte Alternative zur Sauna suchen
  • Alle, die sich entspannen und wohlfühlen möchten

Eine Infrarotkabine bietet als zahlreiche Annehmlichkeiten, insbesondere für die Muskulatur, die Durchblutung und die mentale Entspannung. Sie ist eine gute Alternative für Menschen, die die Wärme einer Sauna genießen möchten, aber eine sanftere, kreislaufschonendere Variante bevorzugen. Wer regelmäßig eine Infrarotkabine nutzt, kann davon langfristig profitieren.