Was ist Hyrox?

Hyrox ist ein Fitness-Wettkampf, bei dem Ausdauer und Kraft gleichermaßen gefragt sind. Das Besondere daran: Alle Teilnehmer absolvieren den exakt gleichen Parcours, bestehend aus acht Kilometern Laufen und acht funktionellen Übungen, die jeweils nach einem Kilometer Laufen folgen. Dadurch ist Hyrox vergleichbar, objektiv messbar und für Anfänger ebenso geeignet wie für Leistungssportler.

Die typischen Stationen eines Hyrox-Wettkampfs sind unter anderem: Sled Push (Schlitten schieben), Sled Pull (Schlitten ziehen), Burpee Broad Jumps (Breitsprünge mit Burpees), Rudern an der Maschine, Farmers Carry (Gewichte tragen), Sandbag Lunges (Ausfallschritte mit Sandsack) und Wall Balls (Medizinballwürfe an die Wand). Zwischen diesen Stationen wird jeweils ein Kilometer gelaufen.

Hyrox wurde ursprünglich in Deutschland entwickelt und hat sich seitdem zu einem internationalen Wettkampfformat mit Events in vielen Ländern entwickelt. Dabei wird in verschiedenen Kategorien gestartet – etwa einzeln, im Doppel (Hyrox Doubles) oder als Staffel (Hyrox Relay). So können auch Teams oder Freunde gemeinsam antreten.

Im Training ist Hyrox eine Mischung aus Ausdauerläufen, funktionellem Krafttraining und gezielter Vorbereitung auf die einzelnen Disziplinen. Viele Fitnessstudios bieten inzwischen spezielle Hyrox-Kurse oder vorbereitende Workouts an. Die Wettkämpfe selbst finden meist in großen Hallen statt und haben durch Musik und Publikum eine motivierende Atmosphäre.

Wer regelmäßig Hyrox trainiert, verbessert sowohl die Herz-Kreislauf-Leistung als auch die Ganzkörperkraft. Es ist ein intensives, forderndes Workout – aber durch die klare Struktur und die Wiederholbarkeit ideal geeignet, um die eigene Fitness objektiv zu messen und Fortschritte zu verfolgen.

Wie viele Kalorien du beim Hyrox verbrennst, kannst du hier ausrechnen:

Hyrox Kalorien ...