Die Energiebilanz ist die Differenz zwischen Kalorienaufnahme und Kalorienverbrauch.
Kaloriendefizit
Ist dein Kalorienverbrauch größer als die Kalorienaufnahme (die Kalorien die du isst), spricht man von einer negativen Energiebilanz bzw. einem Kaloriendefizit. Bei einer negativen Energiebilanz nimmst du ab.
Kalorienüberschuss
Ist dein Kalorienverbrauch geringer als die Kalorienaufnahme, spricht man von einer positiven Energiebilanz bzw. einem Kalorienüberschuss. Bei einer positiven Energiebilanz nimmst du zu.
Kalorienverbrauch berechnen
Deinen täglichen Kalorienverbrauch kannst du hier auf Fitrechner.de ausrechnen, indem du angibst, wie du die 24 h eines Tages verbringst (Beispiele Kalorienverbrauch über 24 h). Deine tägliche Kalorienaufnahme kannst du auf Fettrechner.de ausrechnen, indem du angibst, was du innerhalb von 24 h isst. Die Differenz zwischen deinem Kalorienverbrauch und deiner Kalorienaufnahme (= Energiebilanz) sagt dir, ob du damit langfristig zunimmst oder abnimmst.
Ideales Kaloriendefizit zum Abnehmen
Um abzunehmen muss dein Kaloriendefizit so hoch sein, dass du dadurch auch tatsächlich Gewicht verlierst. Es darf aber nicht zu hoch sein, weil du sonst eine solche Ernährung nicht lange durchhältst. Wie hoch das ideale Kaloriendefizit zum Abnehmen ist, kannst du hier berechnen: