Sport belebt Körper, Geist und Seele. Wer nicht ausgeglichen ist, findet mit seiner Unterstützung zurück zur inneren Balance und kann sich Wut und Aggression unmittelbar abtrainieren. Doch damit nicht genug: Körperliche Betätigungen wirken dem Verschleiß von Muskeln, Gelenken und Knochen entgegen und halten bei regelmäßiger Ausführung bis ins hohe Alter fit.
Genau deshalb suchen sich immer mehr junge und ältere Menschen eine sportliche Betätigung. Bei der Vielzahl der Möglichkeiten kommt es jedoch vor allem auf eines an: Wie oft soll der Sport ausgeübt werden? Regelmäßiger Freizeitsport, täglicher Leistungssport oder einfach nur “passive” Sportbegeisterung in Form von Sportwetten?
Freizeitsport – viele Angebote, wenig Kosten!
Freizeitsport ist ein Spaß für die ganze Familie und es gibt weitaus mehr Optionen als einmal täglich durch den Stadtpark zu joggen. Viele suchen sich so genannte Fun-Sportarten aus und probieren auf diese Weise immer wieder etwas Neues. Zudem sind die Freizeitsportarten nicht auf bestimmte Jahreszeiten begrenzt und ermöglichen somit im Sommer wie im Winter absolute Bewegungsfreiheit. Die beliebtesten Freizeitsportarten auf einen Blick:
Mit den Inlinern fahren
Das Fahren mit den Inlinern hat gleich mehrere Vorteile. Zunächst einmal ist dieser Freizeitsport schnell erlernbar und fordert zu Anfang nicht so viel Kondition. Neben dem Gleichgewichtssinn werden hierbei vor allem die Oberschenkelmuskeln trainiert. Daher ist Anfängern ein langsamer Start zu empfehlen.
Wer gleich den ganzen Tag auf den Skates steht, muss mit starkem Muskelkater rechnen. Der Sport selbst bietet sich für jedes Geschlecht und jede Altersklasse an. Wichtig: Bitte die Verkehrsregeln beachten und sonstige im Zusammenhang mit Inlinern geltenden gesetzlichen Bestimmungen einhalten.
Das Einrad mobilisieren
Ebenso wie die Inliner bietet sich auch das Einrad an, wenn es um das Training des Gleichgewichtssinnes geht. Zu Beginn soll es ein ebener Boden sein. Eine Haltestange zum Erlernen des Fahrens mit nur einem Rad ist ebenso sinnvoll. Weiterhin gilt es sich vorab eine ordentliche Schutzausrüstung zuzulegen.
Diese sollte neben Knieschützern und Helm auch aus Polstern für Ellbogen und Hände bestehen. Beim Kauf des Einrades unbedingt von billigen nicht zertifizierten Einrädern absehen. Zudem ist – wie bei jedem Radkauf – auch hier die Höhe von Reifen und Rahmen wichtig.
Gelenkschonender Sport gesucht? Schwimmen ist die beste Wahl!
Sport muss im Alter nicht beschwerlich sein. Wer sich jeden Tag ins Schwimmbad begibt, tut seinem gesamten Bewegungsapparat etwas Gutes. Schwimmen beansprucht alle Muskeln gleichzeitig und schont sie im selben Atemzug. Jeden Tag ein paar Bahnen im Schwimmbad zu schwimmen, ist also eine Wohltat für den gesamten Organismus. Außerdem bereitet Schwimmen sehr viel Freude und wer ein größeres Gewässer wie einen See in der Nähe hat, kann sich nach dem Schwimmen zum Relaxen auf die Wiese begeben.
Wandern ist nicht nur des Müllers Lust
Beim Wandern gibt es alle möglichen Schwierigkeitsstufen. Vom einfachen Wandern mit geringem Höhenprofil bis hin zu ausgedehnten Touren im Bergland. Der Effekt dieser Bewegung hängt von mehreren Faktoren ab. Dazu zählen vor allem die körperliche Verfassung und die Geschwindigkeit beim Gehen.
Je schneller Wanderer laufen, desto mehr Kalorien verbrennen sie. Außerdem kommt beim schnellen Speedhiking der gesamte Kreislauf in Schwung. Gediegene Wanderungen bereiten ebenso Freude und laden immer wieder zum Blick in die Landschaft ein.
Nebenbei erlernen Wanderer die Vogelstimmen und können bereits nach kurzer Zeit die Bäume bestimmen. Wer regelmäßig wandert, sollte sich ein Bewegungstagebuch zulegen. Dieses motiviert zum Weitermachen und zeigt die bisherigen Erfolge auf.
Leistungssport – etwas für echte Sportskanonen!
Nahezu jeder Sport lässt sich als Leistungssport ausüben. Auch hier kommt es nicht unbedingt auf das Alter an, wobei junge Leistungssportler mehr Trainingszeit haben und sich dadurch stetig verbessern können. Wichtig: Für den Leistungssport brauchen Sportler sehr viel Zeit. Außerdem darf die Disziplin nicht zu kurz kommen und auch die Ernährung muss der neuen Beschäftigung angepasst werden.
Trotzdem: Der Aufwand lohnt sich. Mit jedem Tag stellen sich neue Erfolge ein, der Körper wird flexibler, die Psyche erwacht und dazu kommen noch neue Freundschaften, die sich den Sport ebenso zum Leistungssport gemacht haben.
Ist Leistungssport vielleicht doch zu anstrengend oder ist kaum Zeit verfügbar, um dem Sport ausreichend Aufmerksamkeit zu widmen? Wie wäre es dann mit einer passiven Teilnahme am Sportgeschehen. Viele sehen sich im TV die neuesten Spiele ihrer Lieblingssportart an. Andere gehen in das Stadion und schauen sich die Wettkämpfe Live vor Ort an. Beides bereitet viel Spaß, denn vor allen Dingen in der Gruppe ist Sport etwas, was zusammenschweißt und für unvergessliche gemeinsame Momente sorgt.
Soll auch ein wenig Theorie dazukommen? Wie wäre es Wetten auf den Leistungssport? Diese lassen sich durch alle Genres realisieren. Jede Disziplin beteiligt sich am Wettgeschehen. Wer mit der Sportwette nebenbei dazuverdienen möchte, sollte es für sich probieren und seine Kenntnisse in bare Münzen verwandeln.
Dennoch: Bewegung kann nicht schaden und so ist der Sport auch für Wetter empfehlenswert. Vielleicht ist ja auch die Teilnahme an kleinen sportlichen Veranstaltungen ein erster Einstieg in ein bunteres Leben.